Ein Exposé von
Haus-Exposé.de
3 Häuser, großes Grundstück am Rande der Innenstadt
 Wolfgang Koppermann
 Kreuzstr. 9  Tel.: 08176 / 9192
 82544 Egling  
 
eMail: planethome@koppermann.com

Objekt: 3 Mehrfamilienhäuser, großes Grundstück am westlichen Rande der Innenstadt Zittaus

Übersicht

Frontansicht
Frontansicht der Gebäude
 
Objekt: 3 Mehrfamilienhäuser, großes Grundstück am westlichen Rande der Innenstadt Zittaus
PLZ / Ort: 02763 Zittau
Anschrift: Äußere Weberstraße
Kaufpreis: 222.500,-- € (Die Häuser sind auch einzeln zu erwerben)
Wohnfläche ca.: 913 m² (18 Wohnungen 32 m² bis 66 m²)
Nutzfläche ca.: 300 m², Gewölbekeller
Grundstück ca.: 2.600 m²
Zimmer: siehe bei der Beschreibung der Häuser
Baujahr: ca. 1900
Ausstattung: einfach, modernisierungsbedürftig
Zustand: renovierungsbedürftig
Objektart: Mehrfamilienhäuser, freistehend
Bauart: Massiv
Verfügbar ab: sofort
Heizung: Ofenheizung
Objektlage: Westlich des Zittauer Stadtkerns, direkt gegenüber eines Einkaufszentrums und Einrichtungshauses.
Objekt-
beschreibung:
Drei ehemalige Arbeiterhäuser aus der industriellen Zeit auf großzügigem Grundstück mit Einfahrten zur umschlossenen Hofanlage.
Courtage: keine
 
 

Das Gesamtobjekt

Flurkarte
Grundstücksplan

  • Das gesamte Objekt wird von einem ca. 2.600 m² großen Grundstück umschlossen. So liegen die Häuser angenehm zurückgebaut von der Straße. Von den Fenstern aus hat man einen schönen Blick in die begrünten Vorgärten.

  • Durch die großzügige Hofanlage hinter den Häusern ist viel Freiraum gegeben, und es gibt keine in dichter Nähe errichteten Gebäude, die das Gefühl von Enge aufkommen lassen.

  • Die Wohnungen sind nicht zu groß geschnitten und vom Grundriß her attraktiv, die Ausstattung ist einfach. Durch die hohe Studentenanzahl in Zittau ist die Vermietbarkeit gut.

  • Hinter den Häusern befindet sich ein Wohngebiet, direkt gegenüber ein Einkaufszentrum und Einrichtungshaus.

  • Unweit südlich des Grundstücks befindet sich die Freizeit-Oase Olbersdorfer See, die viele Möglichkeiten der Entspannung bietet.
 
 

Die Häuser

Ansicht
Ansicht der drei Häuser
 

  • Es handelt sich um drei ehemalige Arbeiterhäuser, fast schon Industriedenkmale, die erstellt wurden, als die Textilindustrie und Tuchmacherkunst in Zittau das Leben der Menschen bestimmte und prägte.

  • Direkt gegenüber von den drei Arbeiterhäusern befanden sich die großen Spinnereien, heute findet man hier ein Einkaufszentrum, ein Einrichtungshaus, etc.

  • Die Anwesen besitzen schön angelegte Vorgärten und im rückwärtigen Teil der Grundstücke umschlossene Hofflächen mit Einfahrten.

  • Die Außenfassaden haben unter dem Zahn der Zeit gelitten. Von innen sind die Häuser einfachen Wohnbedürfnissen entsprechend hergerichtet.

  • Alle Wohnungen haben Anschlüsse für zwei Einzelöfen, die sanitären Einrichtungen befinden sich jeweils eine Halbetage unter den Wohnungen.
 
 

Haus 78

Frontansicht
Rückansicht
Der Hauseingang befindet sich auf dieser Seite.
Wohn-/Nutzfläche:
 ca. 320 m²
Keller:
 ca. 135 m² Gewölbekeller unter dem Haus, hinterer Vorbau ist nicht unterkellert.
Wohneinheiten:
 6 (davon derzeit zwei leerstehend)
letzte erzielte Mieteinnahmen (netto):
 ca. 635,-- €/Moant, ca. 7.620 €/a
Wohnungen:
 EG rechts
  2 Räume, ca. 51 m², 95 €/Monat (leer)
 EG links
  3 Räume, ca. 66 m², 163 €/Monat
 OG rechts
  2 Räume, ca. 44 m², 80 €/Monat
 OG links
  3 Räume, ca. 66 m², 133 €/Monat
 DG rechts
  2 Räume, ca. 32 m², 56 €/Monat (leer)
 DG links
  3 Räume, ca. 63 m², 108 €/Monat
Hauseingang
Malerarbeiten
Grundriß EG
Grundriß OG
 
 

Haus 80

Frontansicht
Rückansicht
Der Hauseingang befindet sich auf dieser Seite.
Wohn-/Nutzfläche:
 ca. 280 m²
Keller:
 ca. 135 m² Gewölbekeller unter dem Haus, hinterer Vorbau ist nicht unterkellert.
Wohneinheiten:
 6 (derzeit alle leerstehend)
letzte erzielte Mieteinnahmen (netto):
 ca. 510,-- €/Monat, ca. 6.120 €/a
Wohnungen:
 EG rechts
  2 Räume, ca. 44 m², 81 €/Monat
 EG links
  2 Räume, ca. 47 m², 91 €/Monat
 OG rechts
  2 Räume, ca. 49 m², 88 €/Monat
 OG links
  2 Räume, ca. 45 m², 81 €/Monat
 DG rechts
  2 Räume, ca. 47 m², 83 €/Monat
 DG links
  2 Räume, ca. 48 m², 88 €/Monat
Malerarbeiten
Vordach
Grundriß EG
Grundriß OG
 
 

Haus 82

Frontansicht
Rückansicht
Der Hauseingang befindet sich auf dieser Seite.
Wohn-/Nutzfläche:
 ca. 280 m²
Keller:
 ca. 135 m² Gewölbekeller unter dem Haus, hinterer Vorbau ist nicht unterkellert.
Wohneinheiten:
 6 (derzeit bis auf eine leerstehend)
letzte erzielte Mieteinnahmen (netto):
 ca. 475,-- €/Monat, ca. 5.700 €/a
Wohnungen:
 EG rechts
  2 Räume, ca. 48 m², 80 €/Monat (leer)
 EG links
  2 Räume, ca. 45 m², 74 €/Monat (leer)
 OG rechts
  2 Räume, ca. 46 m², 86 €/Monat
 OG links
  2 Räume, ca. 44 m², 72 €/Monat (leer)
 DG rechts
  2 Räume, ca. 49 m², 85 €/Monat (leer)
 DG links
  2 Räume, ca. 48 m², 79 €/Monat (leer)
Malerarbeiten
Hauseingang
Grundriß EG
Grundriß OG
 
 

Die Gemeinde

Rathaus
Dieses Bild ist den Internetseiten der Stadt Zittau entnommen.
 
Informationen zur Stadt Zittau finden Sie auch unter den Internetseiten der Stadt Zittau .

In der südöstlichen Oberlausitz, im Dreiländereck zur Tschechischen Republik und zu Polen gelegen, grüßt die Silhouette des Mittelgebirges schon von weitem. Im Vor land, inmitten einer Beckenlandschaft, liegt die über 750iährige Stadt Zittau.

Sie ist die am südöstlichsten gelegene Stadt Deutschlands, und ihre Lage prädestiniert Zittau dazu, sich im Europa der offenen Grenzen als einen Ausgangspunkt für einen "grenzenlosen Tourismus" in die Nachbarländer zu entwickeln. Über Jahrhunderte hinweg wurde die Entwicklung der Stadt durch die Tuchmacherei, den Leinwandhandel und die Bierbrauerei bestimmt. Durch die Lage Zittaus am Zugang zu den böhmischen Gebirgspässen war die Stadt im 17./18. Jahrhundert eine der reichsten Handelsstädte Sachsens und eine Hochburg kultureller Entwicklung.

Noch heute zeugen wertvolle Bauten, Brunnen und Denkmäler von diesem Entwicklungsstand .

Das Zittauer Gebirge ist ein Stück liebenswerter deutscher Heimat zum Entdecken, Erholen und Erleben, ein landwirtschaftliches Kleinod im Freistaat Sachsen.

Selten findet man eine so vielfältig gestaltete Mittelgebirgslandschaft. Das markante Felsmassiv "O{bin" bietet die Möglichkeit des Sächsischen Felsenkletterns, des- weiteren findet man sehr gut markierte Wanderwege über eine Länge von 300 km und bei entsprechender Wetterlage werden volkstümliche Traditionen und Bräuche dargeboten.

Während man historische und kulturelle Sehenswürdigkeiten innerhalb der Stadt- grenzen findet, liegt die Möglichkeit der abwechslungsreichen Naherholung direkt vor den Toren der Stadt, im Zittauer Gebirge.

Ausflugsziele sind, um nur ein paar zu nennen, z. B. Jonsdorf (Minigolf, Eisstadion, Gebirgsbad,.. .), Lückendorf (barocke Dorfkirche, Aussichtsfels,...) oder Großschönau (Waldstrandbad, Damastmuseum,...).

Zittau hat eine Einwohnerzahl von ca. 35.000 und verfügt über eine Stadtgebietsfläche von 20, 12 km2. Es besteht eine verkehrsgünstige Direktanbindung an drei Bundesstraßen, der Autobahnanschluß liegt in ca. 35 km Entfernung, die nächstgelegenen Flugplätze befinden sich in Dresden (ca. 100 km), Rothenburg (ca. 45 km) oder Liberec (Reichenberg, ca. 25 km).

Wichtige Wirtschaftszweige der Stadt sind die Elektrotechnik, der Maschinenbau, die Textilindustrie und das Bauwesen, sowie die landwirtschaftlichen und gärtnerische Produktion.

Neben kulturellen Einrichtungen wie Museen, Bibliotheken, Theater und einem Tierpark befinden sich zahlreiche Bildungseinrichtungen in Zittau: 5 Grundschulen, 4 Mittelschulen, 2 Förderschulen, 2 Gymnasien, 1 Volkshochschule, 2 Musikschulen, jeweils ein Berufsschulzentrum für Technik und Wirtschaft, die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Sozialwesen (FH) und 1 internationales Hochschulinstitut.

Die Stadt wird derzeit mit einem Investitionsvolumen von mehreren Millionen Euro rekultiviert und wird damit schon bald zu den aufblühendsten Städten in den Neuen Bundesländern gehören und eine Menge noch an Attraktivität dazugewinnen.

 
 

Kontakt

Eine Immobilie mit Worten zu beschreiben, ist eine Sache. Sie persönlich in Augenschein zu nehmen und auf sich wirken zu lassen, ist eine ganz andere Sache.
Wenn Sie also nach der Durchsicht dieses Exposés den Eindruck haben, daß Ihnen die Immobilie auch nur möglicherweise gefallen könnte, so sehen Sie sich diese doch einfach unverbindlich an. Das kostet nichts weiter als ein bißchen Zeit.

Zur Vereinbarung eines Besichtigungstermines oder zur Klärung aller anderen Fragen stehen wir jederzeit zur Verfügung. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf:
  • per Post an
Wolfgang Koppermann
Kreuzstr. 9
82544 Egling
  • telefonisch/
    per Fax
 Tel.: 08176 / 9192
 
 
  • direkt per eMail:
 planethome@koppermann.com